Dieses Produkt ist nicht auf Lager,
aber andere Kunden kauften auch

KOKOSMEHL
Natürliches extra feines Kokosmehl. Ohne Zuckerzusatz. Neutraler Geschmack. Für Low-Carb-Diäten geeignet. Glutenfrei - Für Menschen mit Zöliakie geeignet. Sehr hoher Ballaststoffgehalt. Quelle für pflanzliche Proteine. Natürliche Behandlung. Nachhaltiges Lebensmittel. Geeignet für Veganer.




- Extra feines Kokosmehl. Perfekt zum Kochen oder Backen.
- Hoher Ballaststoffgehalt (43 %). Einfache Art und Weise, um mehr Ballaststoffe aufzunehmen.
- Pflanzliche Proteinquelle. Liefert 18 g pro 100 g des Produkts.
- Ideal für: Plant-Based & Low-Carb.
- Glutenfrei - geeignet für Menschen mit Zöliakie. Für eine vegane Ernährung geeignet.
- Milder Geschmack. Es verändert nicht den natürlichen Geschmack von Gerichten.
- Geeignet für süße und herzhafte Rezepte - weiter unter verraten wir dir ein paar Rezeptideen!
- Ohne Zuckerzusatz. Es enthält nur den Zucker, der schon von Natur aus enthalten ist.
- Traditionelle Verarbeitung. Kein industriell verarbeitetes Mehl.
Inhalt
Kokosmehl wird dein neuer Verbündeter für die Zubereitung von gesunden Rezepten. Wir verraten dir alles!
Kokosmehl von FoodSeries ist ein natürliches Präparat auf Basis von 100 % Kokosnuss ohne Zusatzstoffen. Das Mehl entsteht durch das Trocknen und anschließende Mahlen des Fruchtfleisches der Kokosnuss, wobei das Wasser entzogen wird. Durch diese Verarbeitung entsteht ein feines Pulver mit geringem Feuchtigkeitsgehalt, das herkömmlichen Mehlsorten aus Getreide ähnelt und sich wie diese verhält.
Unser Kokosmehl weist zahlreiche Vorteile gegenüber Getreidemehl auf, zum Beispiel einen niedrigeren Kaloriengehalt und eine geringere Verarbeitung (es ist ein unraffiniertes Mehl). Außerdem bleiben ein hoher Prozentsatz der natürlichen Ballaststoffe der Kokosnuss erhalten, die dank der geringen Feuchtigkeit des Kokosfleisches besonders konzentriert sind, wodurch der Ballaststoffgehalt sehr hoch ist. Außerdem kann es für die Zubereitung von unendlich vielen Rezepten verwendet werden.
Lies weiter und erfahre, welche Eigenschaften und Vorteile unser Kokosmehl mit sich bringt.
Wie wird Kokosmehl hergestellt? Ist es natürlich?
Bei HSN verwenden wir für die Herstellung unserer Produkte nur Rohstoffe von höchster Qualität; in diesem Fall stammen die Kokosnüsse aus Kokosplantagen, die auf einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Entwicklung basieren. Es ist uns wichtig, keine Kokosnüsse von Kokosfarmen zu verwenden, da diese nicht die notwendigen Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen und leider die lokale Flora und Fauna beschädigen.
Die geernteten Kokosnüsse werden von Hand geöffnet und das natürliche Kokoswasser wird für die Herstellung anderer Produkte verwendet, zum Beispiel für unser Produkt Cocolytes.
Die Kokosschale verwenden wir für die Herstellung von unserer natürlichen Aktivkohle, die nicht aus anorganischen Quellen wie Holzkohle oder Teer stammt, sondern durch die Behandlung organischer Elemente, in diesem Fall der Kokosnussschale entsteht.
Mit dem Kokosfleisch stellen wir bereits Produkte wie unsere Kokosraspeln von FoodSeries her - und jetzt auch unser Kokosmehl:
Für die Herstellung des Kokosmehls wird das Kokosfleisch gewaschen, denn wir möchten das natürliche Kokosnussaroma des Mehls reduzieren, damit der Geschmack mild und möglichst neutral ist. Wenn du ein Produkt mit intensivem Kokosgeschmack suchst, solltest du lieber Kokosraspeln aus getrockneten Kokosnüssen verwenden, die ein natürliches Aroma und einen natürlichen Geschmack haben.
Nach dem Waschen kommt das Kokosfleisch bei einer sehr niedrigen Temperatur in den Ofen, wo es nach und nach sein natürliches Wasser verliert, bis es zu reinem Kokosfleisch ohne Feuchtigkeit wird, das vollkommen trocken ist.
Dieses getrocknete Kokosnussfleisch wird dann 'gemahlen', d. h. mit traditionellen Werkzeugen mechanisch zerkleinert, um Kokosmehl zu erhalten.
Bei HSN wiederholen wir diesen Schritt immer wieder, so dass wir das Mehl 'mehrfach mahlen'. Wenn wir feststellen, das die Partikel nicht die geeignete Größe haben, mahlen wir es erneut, um ein 'extrafeines' Mehl zu erhalten, das sich hervorragend mit anderen Zutaten mischen oder zu Flüssigkeiten hinzufügen lässt, so dass es sich unglaublich gut für alle Art von Rezepten eignet.
Auf diese Weise wird unser hochwertiges extrafeines Kokosmehl hergestellt. Bei HSN sind unsere Verfahren völlig transparent und wir möchten, dass du über jedes Detail Bescheid weißt.
Wer sollte Kokosmehl verwenden? Für welche Ernährungsart eignet es sich?
Kokosmehl hat, obwohl es als Mehl bezeichnet wird, nicht die gleichen ernährungsphysiologischen Eigenschaften wie das herkömmliche Mehl aus jeder Küche: Getreidemehl.
Die Eigenschaften der natürlichen Kokosnuss haben einen großen Einfluss auf dieses Mehl:
- Es weist mehr Ballaststoffe auf.
- Es enthält Proteine, die in Getreidemehl nicht enthalten sind.
- Es enthält weniger Kohlenhydrate als Getreidemehl.
- Es enthält kein Gluten, das in allen Arten von Getreidemehl enthalten ist: Hafer, Weizen, Gerste usw.
Somit eignet es sich für:
- Low-Carb-Diäten oder auch bei Keto-Diäten, wenn man nur geringe Mengen einnimmt.
- Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.
- Menschen, die eine karnivore oder Paleo-Diät mit geringer Ballaststoffzufuhr gewöhnt sind, um auf diese Weise mehr Ballaststoffe aufzunehmen.
Es ist ein sehr vielseitiges Mehl, das nicht nur unglaublich gesund ist, sondern auch für viele verschiedene Ernährungsarten geeignet ist! Was will man mehr?
Entdecke den unglaublichen Nährwert von Kokosmehl und seine Eigenschaften
Kokosmehl enthält pro 100 g:
- 15 g Fett:
Größtenteils gesättigt aus MCT-Fettsäuren oder mittelkettigen Triglyceriden, die aus den Säuren C8 und C10 bestehen und von Natur aus in der Kokosnuss enthalten sind.
- 17 g Kohlenhydrate:
All dies entspricht dem natürlichen Zucker aus der Kokosnuss, wir haben keinen Zucker hinzugefügt. Auf den ersten Blick mag die Menge hoch erscheinen, doch sie ist es nicht. Ein durchschnittlicher Verzehr von 30 g Kokosmehl liefert 5 g Kohlenhydrate, was ein geringer Anteil ist.
- 43 g Ballaststoffe:
Ein sehr hoher Gehalt an Ballaststoffen, perfekt, um den Tagesbedarf zu decken. In der westlichen Bevölkerung ist die tägliche Einnahme an Ballaststoffen oft unzureichend, da in vielen Fällen zu wenig Vollkornprodukte, Obst und Gemüse verzehrt werden.
- 18 g Eiweiß:
Es ist von pflanzlicher Herkunft und von hoher Qualität. Es ist ideal, um süße oder herzhafte Rezepte mit einer beträchtlichen Menge an Proteinen zu ergänzen.
Organoleptische Eigenschaften, die beim Kokosmehl zu beachten sind
Kokosmehl ist nicht dasselbe wie Weizenmehl, Reismehl oder Mandelmehl, und das bedeutet, dass eine Reihe wichtiger Faktoren Aspekte werden müssen, um die besten Ergebnisse in unseren Rezepten zu erzielen.
Zum Beispiel:
Wasseranteil
Kokosmehl bindet mehr Wasser als Getreidemehl; wenn du einen Teil des Rezepts durch Kokosmehl ersetzt, empfehlen wir dir, die doppelte Menge an Flüssigkeit zu verwenden. Mit anderen Worten:
Wenn du 30 g Mandelmehl durch 30 g Kokosmehl ersetzt und 30 ml Wasser hinzufügen musstest, solltest du jetzt 60 ml hinzufügen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mischbarkeit
Unser Kokosnussmehl ist besonders fein, so dass es nicht gesiebt werden muss, um das Mehl in die Mischungen einzuarbeiten, da es sich vollständig integrieren lässt.
Aufgrund der natürlichen Eigenschaften der Kokosnuss kann es jedoch mehr Zeit erfordern, es in die Mischung oder den Teig einzuarbeiten, bevor ein vollständig homogener Teig entsteht. Raffinierte Weizenmehle zum Beispiel lassen sich schneller in einer Mischung einarbeiten.
Dies ist auf seinen höheren Gehalt an natürlichen Ballaststoffen zurückzuführen, die ein schnelles Mischen erschweren.
Geschmack
Unser Kokosmehl schmeckt nicht nach Kokosnuss, kann aber aufgrund des geringen Anteils an natürlichem Zucker einen leicht süßen Nachgeschmack haben.
Wenn mit diesem Mehl kein süßes Rezept zubereitet wird, sollte es mit einem neutralen Mehl wie Kichererbsenmehl kombiniert werden, um einen süßen Geschmack zu vermeiden.
Dichte
Wenn ein Teig mit Kokosmehl zubereitet wird, ist die Dichte viel höher als bei denjenigen, die mit anderen Mehlsorten wie Weizen- oder Reismehl zubereitet werden.
Dieser Faktor ist aber nicht wirklich wichtig, denn die Lösung für dieses Problem ist, wie bereits erwähnt, mehr Flüssigkeit hinzuzufügen.
Um dein Teig lockerer zu machen, kann man auch ein Ei hinzufügen, da der Teig auf diese Weise lockerer wird. Dieser Tipp ist nur dann geeignet, wenn man ausschließlich Kokosnussmehl oder Mehle mit hoher Dichte für die Zubereitung eines Teiges verwendet.
Rezeptideen mit Kokosmehl: süße und herzhafte Gerichte
Kokosmehl enthält, wie bereits erwähnt, von Natur aus einen gewissen Anteil an Zucker. Das Mehl schmeckt aber an sich nicht süß, auch wenn es einen milden süßen Nachgeschmack haben kann.
Aus diesem Grund wird Kokosmehl hauptsächlich in süßen Rezepten verwendet, was aber nicht bedeutet, dass es nicht auch für herzhafte Gerichte geeignet ist. Tatsächlich ist es eine häufig verwendete Zutat in kohlenhydratarmen Zubereitungen, die herzhaft sind.
Suchst du nach Inspiration?
Es eignet sich hervorragend für Linsen-Burger oder Soja-Frikadellen, da es in kleinen Mengen als natürliches Bindemittel hinzugefügt werden kann, um die Konsistenz der Zubereitung zu verbessern.
Hier findest du ein Rezept für einen gesunden Kuchen!
Kokoskuchen (kohlenhydratarm)
Zutaten:
- 30 g Kokosmehl.
- 70 g Mandelmehl.
- 50 g Erythrit.
- 3 Eier.
- 100-150 ml Kokosmilch.
- 20 g Kokosraspeln.
- 1/2 Tütchen Backhefe.
Zubereitung:
- Die trockenen Zutaten (Beide Mehlsorten, der Süßstoff und die Kokosraspeln) in einer Schüssel vermischen.
- Die 3 Eier hinzufügen und unterrühren.
- Nach und nach die Kokosmilch hinzugeben, bis eine Konsistenz erreicht ist, die es erlaubt, die Masse mit einem Schöpflöffel zu schöpfen.
- Das Backpulver hinzugeben und unterrühren.
- 20 Minuten bei 180 Grad mit Ober- und Unterhitze backen oder bis ein Zahnstocher, der in den Kuchen gesteckt wird, sauber herauskommt.
Expertentipp!
Als Topping kannst du die Schokolade mit Kokosnuss von FoodSeries schmelzen und damit den fertigen Kuchen verzieren.
Vergleich mit Weizenmehl. Welches ist interessanter?
Kokosmehl | Weizenmehl |
361 kcal | 364 kcal |
17 g Kohlenhydrate | 76 g Kohlenhydrate |
43 g Ballaststoffe | 2,7 g Ballaststoffe |
18 g Eiweiß | 10 g Eiweiß |
Im Allgemeinen wird Kokosmehl in Bezug auf die Nährstoffqualität besser angesehen als andere Mehlsorten (z. B. Weizenmehl).
Mehrere Mehlsorten mischen? Bei HSN sagen wir: Ja!
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es zwei Möglichkeiten, um Kokosmehl in Rezepten zur verwenden:
- Als alleiniges Mehl.
- In Kombination mit weiteren Mehlsorten.
Beide Optionen sind umsetzbar, denn Kokosmehl ist ein Mehl und als solches kann es als Basis für einen Teig verwendet werden.
In süßen Rezepten kann es problemlos allein verwendet werden, in herzhaften Rezepten sollte es, wenn es möglich ist, mit anderen Mehlsorten kombiniert werden. Bei HSN bevorzugen wir immer die Kombination von mehreren Mehlsorten:
Für süße Rezepte
- Kokosmehl + Mandelmehl (individuell angepasste Mengen oder 50/50).
Für herzhafte Rezepte
- Mandelmehl (50 %) + Kokosmehl (20 %) + Kichererbsenmehl (30 %)
Wenn das Rezept nicht glutenfrei sein muss, kannst du das Kichererbsenmehl durch Hafermehl ersetzen, das aufgrund des Glutens in seiner Zusammensetzung ein fluffigeres Ergebnis liefert.
NährwerttabelleKOKOSMEHL 1 kg |
pro 100 gpro Portion |
Portion: 2 Messlöffel à 30 ml (30 g) | ||
Portionen pro Packung: 33 | ||
Menge pro 100 g | ||
---|---|---|
Energiewert | 1496kJ/361kcal | |
Fette | 15g | |
davon gesättigte Fettsäuren | 13g | |
Kohlenhydrate | 17g | |
davon Zucker | 17g | |
Ballaststoffe | 43g | |
Proteine | 18g | |
Salz | 0,31g |
Protein berechnet in Trockensubstanz (Stickstoff * 6,25) |
Zutaten
Kokosmehl.
Warnungen
An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Dieses Produkt kann eine natürliche Farbabweichung aufweisen. Die Äquivalente zwischen Dosiermenge und Produktmenge (Gramm oder Milligramm) sind Richtwerte, da die Dichte von pulverförmigen Produkten je nach Geschmacksrichtung und Charge variieren kann. In Fällen, in denen eine genaue Dosierung erforderlich ist, empfehlen wir die Verwendung einer Küchenwaage. Es ist notwendig, eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise beizubehalten.

Einnahme KOKOSMEHL 1 kg
Nach und nach kleine Mengen hinzufügen, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist (2 Messlöffel à 30 ml = ca. 30 g).

Ein zufriedener Kunde sagt:
Es lohnt sich.
Ana 30/12/2023
Es ist ein sehr feines Mehl mit einem milden und köstlichen Geschmack. Es absorbiert viel Flüssigkeit und eignet sich daher hervorragend zum Verdicken und für Rezepte, bei denen nicht zu viel verwendet wird. Perfekt für Keto.
Originalsprache anzeigen
Ein kritischer Kunde sagt:
Erfüllt seine Funktion
Correcto 05/07/2023
Ich gebe ihm 5 Punkte für das Preis-Leistungs-Verhältnis, weil ich es kostenlos mit einem Coupon bekommen habe. Der Artikel ist korrekt und erfüllt seine Aufgabe. Persönlich würde ich nicht für diese zu zahlen.
Originalsprache anzeigen
-
Gut
BCA 01/09/2025
Gutes Mehl mit ausgezeichneten Nährwerten und fein gemahlen. Der Kokosnussgeschmack ist jedoch nicht sehr ausgeprägt.
Originalsprache anzeigenHat dir diese Bewertung geholfen? Sei derErste , der die Meinung bewertet -
Großartig
Miriam 30/07/2025
Dort, wo ich ihn kaufe, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten. Ich verwende ihn für viele Rezepte zusammen mit Kokosnusszucker und er schmeckt hervorragend. Außerdem braucht man bei jeder Dosis nur sehr wenig, weil er sofort eindickt.
Originalsprache anzeigenHat dir diese Bewertung geholfen? Sei derErste , der die Meinung bewertet -
Gut
Esther 15/07/2025
Ich hatte es vorher noch nie probiert, es kam als Geschenk zu mir, aber während einer Keto-Phase, die ich gemacht habe, war es großartig und ich mochte es sehr.
Originalsprache anzeigenHat dir diese Bewertung geholfen? Sei derErste , der die Meinung bewertet -
Gutes Produkt
Alberto 21/05/2025
Dieses Kokosnussmehl ist von sehr guter Qualität. Bei der Verarbeitung ist zu berücksichtigen, dass es viel Feuchtigkeit aufnimmt und einen Kokosnussgeschmack verleiht.
Originalsprache anzeigenHat dir diese Bewertung geholfen? Sei derErste , der die Meinung bewertet -
Das Beste
Jennifer 17/05/2025
Kokosnussmehl mit mildem Geschmack Das Beste, was man jeden Morgen zum Frühstück essen kann Ein gesundes Frühstück. Und nahrhaft.
Originalsprache anzeigenHat dir diese Bewertung geholfen? Sei derErste , der die Meinung bewertet
Es wurden keine Meinungen mit den angewendeten Filtern gefunden.
{title}
{nickname-date}
{detail}
{review-link}