EVOHMB 1000 mg




- 1000 mg HMB pro Tablette.
- Mit Vitamin D3.
- Quelle für Calcium.
- Für Veganer und Vegetarier geeignet.
- Verschiedene Größen: 30, 120 und 240 Tabletten.
Inhalt
Was ist EvoHMB 1000 mg?
EvoHMB 1000 mg aus der Reihe SportSeries ist ein Nahrungsergänzungsmittel in veganen Tabletten auf Basis von Beta-Hydroxy-Beta-Methylbuttersäure (HMB) mit Vitamin D.
HMB ist ein Metabolit von Leucin, das heißt, es ist ein Stoffwechselprodukt von Leucin.
EvoHMB 1000 mg ist zu 100 % für Veganer und Vegetarier geeignet.
Warum sollte man EvoHMB 1000 mg einnehmen?
Weil der menschliche Körper pro Tag nur 0,2 - 0,4 g HMB aus Leucin synthetisiert (EFSA NDA, 2011).
HMB ist eine nicht-essentielle organische Säure, die aber von vielen Sportlern als Ergänzung verwendet wird, vor allem in Zeiten mit hoher Trainingsbelastung.
EvoHMB enthält 1000 mg elementares HMB pro Tablette.
Hoher Gehalt an Vitamin D3
Vitamin D trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
Warum sollte man HMB von HSN kaufen?
Hohe Konzentration
Jede Tablette von unserem EvoHMB enthält:
- 1000 mg HMB.
- 334 IU / 8,35 mcg von Vitamin D3.
Die in der EvoHMB Formel enthaltenen Verbindungen sind hoch konzentriert.
Für Veganer geeignet
Unser EvoHMB wurde ohne die Verwendung von tierischen Bestandteilen in seiner Zusammensetzung entwickelt.
Sowohl die Calciumsalze von HMB als auch das Vitamin D3, das normalerweise aus Schafsprodukten gewonnen wird, stammen aus veganen Quellen.
Das in EvoHMB verwendete Vitamin D3 wurde aus Flechten gewonnen, einem symbiotischen Mikroorganismus pilzartiger Natur, der mit einer veganen und vegetarischen Ernährung vereinbar ist.
EvoHMB ist ein Produkt, das für Veganer und Vegetarier geeignet ist.
Wann sollte man EvoHMB 1000 mg einnehmen?
Unser EvoHMB 1000 mg in Tabletten kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden.
Weitere Informationen zum Thema
- EFSA Panel on Dietetic Products, N. and A. (NDA). (2011). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to β-hydroxy β-methylbutyrate monohydrate (HMB) alone or in combination with α-ketoisocaproic acid (KIC) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal, 9(6), 2227.
- Vukovich, M. D., Slater, G., Macchi, M. B., Turner, M. J., Fallon, K., Boston, T., & Rathmacher, J. (2001). β-hydroxy-β-methylbutyrate (HMB) kinetics and the influence of glucose ingestion in humans. Journal of Nutritional Biochemistry, 12(11), 631–639.
- Wilson, J. M., Kim, J.-S., Lee, S.-R., Rathmacher, J. A., Dalmau, B., Kingsley, J. D., … Panton, L. B. (2009). Acute and timing effects of beta-hydroxy-beta-methylbutyrate (HMB) on indirect markers of skeletal muscle damage. Nutrition & Metabolism, 6, 6.
Nährwerttabelle
|
tagesdosispro Portion |
Portion: 1 Tablette | ||
tagesdosis: 3 Tabletten | ||
Portionen pro Packung: 120 | ||
Calcium-beta-Hydroxy-beta-Methylbutyrat (HMB-Ca) | |||
Beta-Hydroxy-Beta-Methylbutyrat (HMB) | |||
Vitamin D (als Cholecalciferol) |
NRV (Nährstoffbezugswerte) festgelegt in der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 vom 25. Oktober 2011. †† NRV nicht festgelegt |