EVOSTAMINA




- The black potion.
- Pre-Workout ohne Stimulanzien.
- Speziell für Ausdauersportarten.
- Erfrischende Geschmacksrichtungen.
- Für eine vegane Ernährung geeignet.
Inhalt
Was ist Evostamina?
Evostamina - The Black Potion von SportSeries ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform auf Basis von Aminosäuren, Pflanzenextrakten und Natrium- sowie Kaliumbicarbonat.
Würdest du gerne abends trainieren? Aber ... dein Pre-Workout enthält Stimulanzien? Danach wirst du dich natürlich nicht gut erholen ... Doch wir haben das optimale Produkt für dich! Evostamina ist als Black Potion von HSN eine Lösung für dieses Problem.
Evostamina ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das für Veganer und Vegetarier geeignet ist.
Warum sollte man Evostamina einnehmen?
Wir haben das Pre-Workout ohne Stimulanzien entwickelt, dass du verdienst, mit einer spezifischen Formel, die optimal an deine sportlichen Interessen angepasst ist.
Mit Creatin
Creatin-Monohydrat ist eine weitverbreitete organische Säure, die aufgrund der zahlreichen klinischen Studien, in denen ihre Auswirkungen auf die sportliche Leistung untersucht wurden, zu einer der am besten erforschten Substanzen geworden ist.
Creatin steigert die sportliche Leistung bei aufeinanderfolgenden kurzzeitigen, hochintensiven Trainingseinheiten.1
Mit Bicarbonat
Alkalische Bicarbonatsalze (wie aus Natrium oder Kalium) gewinnen in der Forschung der Sportwissenschaft und Sporternährung zunehmend an Bedeutung.
In der neuesten Stellungnahme des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wird Natriumbicarbonat als ein Nahrungsergänzungsmittel aufgeführt, das aufgrund seiner Eigenschaften als Produkt mit einem guten Evidenzgrad hervorgehoben wird (2018).
Mit Vinitrox™
Vinitrox™ ist eine eingetragene Marke, die eine geschützte Mischung aus Trauben- und Apfelextrakt mit einem hohen standardisierten Polyphenolgehalt vermarktet.
Die Trauben, die für den Vinitrox™-Extrakt verwendet werden, stammen hauptsächlich aus französischen Weinbergen, die sorgfältig angebaut, geerntet und ausgewählt werden, um einen maximalen Gehalt an phenolischen Verbindungen zu gewährleisten.
Seine Hauptanwendung liegt im Sportbereich.
Und vieles mehr!
Evostamina enthält außerdem:
- L-Citrullin und Rote-Beete-Extrakt mit einem standardisierten Nitratgehalt.
- Beta-Alanin.
- L-Taurin.
Damit dir an nichts fehlt!
Warum sollte man Evostamina von HSN kaufen?
Evostamina - The Black Potion ist von unseren Experten formuliert worden, um dir das vollständigste stimulanzienfreie Pre-Workout für deine intensivsten Trainingseinheiten zu bieten.
HSN-Formel
Evostamina ist das Ergebnis einer sehr umfangreichen Literaturrecherche über die enthaltenen Inhaltsstoffe und deren spezifische Kombination.
Wir haben Evostamina bis ins kleinste Detail verfeinert, um dir ein Pre-Workout wie kein anderes anbieten zu können.
Evostamina wurde von vielen Athleten aus verschiedenen Sportarten getestet:
- CrossFit®.
- Trail-Run.
- Klettern.
- Rudern.
- Downhill.
Sie alle haben eines gemeinsam: die Suche nach einem stimulanzienfreien Pre-Workout, mit dem sie auch die gewisse 'Extra-Energie' erhalten, die unser Evordx 2.0 verleiht.
Erfrischende Geschmacksrichtungen
Evostamina wurde in verschiedenen Geschmacksrichtungen formuliert, die sich alle perfekt für die Einnahme vor dem Training eignen.
Frische und einzigartige Geschmacksrichtungen von HSN mit Zitrusnoten.
Mit standardisierten Extrakten
Pflanzliche Verbindungen sollten in ihren wichtigsten chemischen Bestandteilen standardisiert werden, da die Konzentration dieser Bestandteile das wichtigste Merkmal für die Bestimmung der Qualität eines Pflanzenextrakts ist.
- Vinitrox™ ist ein patentiere Mischung aus einem Extrakt aus Trauben (Vitis vinifera) und Apfel (Malus pumila) → Standardisiert auf 95 % Polyphenole.
- Rote-Beete-Extrakt (Beta vulgaris) → Standardisiert auf 3 % Nitrate.
Eine Qualitätsgarantie für die Auswahl der Rohstoffe, die in unseren Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Eine bezeichnende Vorgehensweise des Forschungs- und Entwicklungsteams von HSN.
Wir wählen nur das Beste für alle Sportler.
0 % Stimulanzien
Ohne versteckte Stimulanzien!
Es werden viele Pre-Workouts angeboten, die angeblich stimulanzienfrei sind, was sich in diesem Fall aber nur auf Koffein bezieht, da sie in ihrer Zusammensetzung leider oft Pflanzenextrakte mit Theobromin oder Theophyllin enthalten.
Evostamina ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit 0 % Stimulanzien. Warum?
- Weil wir keine Stimulanzien in diesem Produkt verstecken wollen, wenn du eine geringe Toleranz gegenüber der Wirkung von Koffein und ähnlichen Alkaloiden hast.
- Und es wichtig ist, dass du bei einem späten Training ein Pre-Workout verwendest, in dem NICHTS enthalten ist, dass dein Schlaf durch Stimulanzien beeinträchtigen könnte.
Evostamina ist eines der wenigen Pre-Workouts auf dem Markt, das zu 100 % frei von Stimulanzien jeglicher Art ist.
Es enthält nur Verbindungen, die als ausreichend qualifiziert gelten und von Sportlern häufig verwendet werden, ohne direkte oder indirekte Auswirkungen auf die Aktivierung des zentralen Nervensystems zu haben.
Achte auf alle Siegel!
Evostamina:
- Enthält keine Bestandteile tierischen Ursprungs: es ist für eine vegane Ernährung geeignet.
- Es ist zu 100 % glutenfrei: es ist für Zöliäkiebetroffene geeignet.
- Es enthält keine Milchprodukte: es ist ebenfalls für Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder Milchproteinallergie geeignet.
- Es enthält keine gentechnisch veränderten Organismen: GVO-frei (GMO-free).
Evostamina ist ein Nahrungsergänzungsmittel für alle!
Wie sollte man Evostamina einnehmen?
Mische einen Messlöffel Evostamina mit 300 ml Wasser und nimm es ungefähr eine Stunde vor dem Training ein.
Evostamina enthält Bikarbonate, die leichte Darmbeschwerden auslösen können. Wenn solche Beschwerden bei dir auftreten, empfehlen wir dir, eine niedrigere Dosis zu verwenden, bis du dich daran gewöhnt hast.
Quellenangaben
- Maughan, R. J., Burke, L. M., Dvorak, J., Larson-Meyer, D. E., Peeling, P., Phillips, S. M., … Engebretsen, L. (2018). IOC consensus statement: Dietary supplements and the high-performance athlete. British Journal of Sports Medicine, 52(7), 439–455.
- Suzuki, T., Morita, M., Kobayashi, Y., & Kamimura, A. (2016). Oral L-citrulline supplementation enhances cycling time trial performance in healthy trained men: Double-blind randomized placebo-controlled 2-way crossover study. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 13(1), 6.
- Bonilla Ocampo, D., Petro, J., Vargas, S., & Pérez-Idárraga, A. (2018). Dietary Nitrate from Beetroot Juice for Hypertension: A Systematic Review. Biomolecules, 8, 134.
- Waldron, M., Patterson, S. D., Tallent, J., & Jeffries, O. (2018). The Effects of an Oral Taurine Dose and Supplementation Period on Endurance Exercise Performance in Humans: A Meta-Analysis. Sports Medicine, 48(5), 1247–1253.
- Kreider, R. B., Kalman, D. S., Antonio, J., Ziegenfuss, T. N., Wildman, R., Collins, R., … Lopez, H. L. (2017). International Society of Sports Nutrition position stand: Safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 14(1), 18.
- Trexler, E. T., Smith-Ryan, A. E., Stout, J. R., Hoffman, J. R., Wilborn, C. D., Sale, C., … Antonio, J. (2015). International society of sports nutrition position stand: Beta-Alanine. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 12(1), 30.
1 Diese Wirkung wird durch die tägliche Einnahme von 3 g Creatin erzielt.
Nährwerttabelle
|
tagesdosispro Portion |
Portion: 1 Messlöffel von 20 ml (20 g) | ||
tagesdosis: 1 Messlöffel von 20 ml (20 g) | ||
Portionen pro Packung: 50 | ||
L-Citrullin | |||
Creatin-Monohydrat (Creapure®) | |||
Beta-Alanin | |||
Natriumbicarbonat | |||
Natrium | |||
Kaliumbicarbonat | |||
Kalium | |||
Taurin | |||
Rote-Bete-Wurzelextrakt (25:1) (3 % Nitrate) (Beta vulgaris) | |||
Wurzeläquivalent | |||
Nitrate | |||
Traubenfruchtextrakt (50:1) (Vitis vinifera) und Apfelfruchtextrakt (600:1) (Malus pumila) (95 % Polyphenole) (Vinitrox™) | |||
Fruchtäquivalent | |||
Polyphenole |
NRV (Nährstoffbezugswerte) festgelegt in der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 vom 25. Oktober 2011. †† NRV nicht festgelegt |