Schwarzes Himalaya-Salz
Schwarzes Himalaya-Salz 100 % natürlich, ohne Zusatzstoffe und Allergene. Eine Quelle für Kalzium und Magnesium. Sein charakteristischer Geschmack nach Spiegelei und die dunkle Farbe machen es zu einer einzigartigen Zutat für vegane, asiatische, Keto- und Gourmet-Rezepte. Erhältlich in feiner Körnung und verschiedenen Formaten, ist es die exotischste Alternative zum herkömmlichen Salz.
Inhalt
Was ist Himalaya Schwarzes Salz?
Himalaya Schwarzes Salz von FoodSeries ist ein natürliches Lebensmittel, das ausschließlich aus der schwarzen Variante des Himalaya-Salzes hergestellt wird, eine Quelle für Calcium und Magnesium, erhältlich in feiner Körnung.
Das Himalaya Schwarze Salz, auch bekannt als Kala Namak, ist ein mineralisches Salz vulkanischen Ursprungs, das traditionell in der Küche Südasiens verwendet wird. Seine charakteristische dunkle Farbe, sein einzigartiges natürliches Aroma und sein intensiver Geschmack nach Spiegelei heben es von anderen Salzen ab und verleihen ihm ein einzigartiges organoleptisches Profil, das in der Gastronomie sehr geschätzt wird. Es wird weit verbreitet eingesetzt, da es die Fähigkeit besitzt, den Geschmack von Speisen auf einzigartige Weise zu verstärken, besonders in veganen Rezepten, würzigen Gerichten und Zubereitungen mit gesundem oder Gourmet-Fokus. Natürlich wird es auch oft in Rezepten verwendet, die bereits Ei enthalten (Omelettes, Rührei etc.), um den natürlichen Geschmack zu intensivieren.
Bring frischen Wind in deine Küche mit Himalaya Schwarzem Salz!
Herkunft und Besonderheiten eines einzigartigen vulkanischen Salzes
Ein unverwechselbares organoleptisches Profil
Himalaya Schwarzes Salz wird aus unterirdischen Minen in der Indus-Ganges-Region gewonnen, aus natürlichen Lagerstätten, die durch alte geologische vulkanische Prozesse entstanden sind. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Salz wird diese Sorte nicht chemisch raffiniert und behält ihre ursprüngliche Mineralzusammensetzung, was sich direkt auf Aussehen, Geruch und Geschmack auswirkt.
Seine dunkle Färbung, die von tiefrosa bis dunkelgrau mit violetten Nuancen reichen kann (obwohl es zur Vereinheitlichung als „Schwarzes Salz“ bezeichnet wird), beruht auf dem natürlichen Vorkommen von Schwefelverbindungen, die auch für sein charakteristisches Aroma verantwortlich sind, und seinen typischen Geschmack nach Spiegelei. Dieses so besondere organoleptische Profil macht Schwarzes Salz zu einer besonderen Zutat, die Gerichten Komplexität und Authentizität verleiht, wenn Charakter und Originalität gefragt sind.
Jahrtausendealte Tradition und heutige Verwendung in der Küche
Himalaya Schwarzes Salz ist seit Jahrhunderten Teil der kulinarischen und traditionellen Kultur des indischen Subkontinents, besonders in traditionellen Systemen wie Ayurveda, wo es wegen seiner Eigenschaften und seines besonderen Profils im Vergleich zu gewöhnlichem Salz geschätzt wurde. Seine uralte Verwendung konzentrierte sich sowohl auf die Küche als auch auf handwerkliche Zubereitungen, von Chutneys und eingelegtem Gemüse bis hin zu gewürzten Aufgüssen.
Heutzutage hat sich dieses Salz als unverzichtbare Zutat in der veganen und gesunden Küche etabliert. Außerdem ist seine Beliebtheit bei Köchen und Gastronomie-Enthusiasten gewachsen, da es einen tiefen, komplexen und überraschenden Umami-Ton verleiht, der einfache Gerichte auf ein höheres kulinarisches Niveau hebt.
Kulinarische Anwendungen: viel mehr als nur ein exotisches Salz
Ideal für vegane, asiatische und Keto/Paleo-Rezepte
Himalaya Schwarzes Salz besticht in der Küche durch seinen einzigartigen Geschmack nach Spiegelei, weshalb sein wahres Potenzial sich zeigt, wenn es in bestimmten Rezepten verwendet wird, bei denen sein Aroma und Geschmack den Unterschied machen. In der asiatischen Küche ist es eine Schlüsselzutat in Gewürzmischungen wie chaat masala sowie in Saucen, Suppen und süß-sauren Gerichten.
Im Bereich der veganen Küche ist es zu einem unverzichtbaren Helfer geworden, um tiefere Geschmacksnoten in Zubereitungen ohne tierische Zutaten zu erzielen. Besonders wirkungsvoll ist es in Gerichten wie Rührtofu, pflanzlichen Mayonnaisen, herzhaften Teigen, eifreien Omeletts oder Hülsenfrüchtesalaten mit Umami-Kick.
Außerdem passt es perfekt zu kohlenhydratarmen Ernährungsweisen wie Keto und Paleo, da es Geschmack ohne Kalorien und ohne verarbeitete Zutaten liefert. Seine Vielseitigkeit und sein Charakter machen es zu einem Gourmet-Werkzeug, um von einfachen Gerichten bis zu anspruchsvollen kulinarischen Kreationen den Geschmack zu verfeinern.
Wie man es verwendet: Texturen und Anwendungstipps
Himalaya Schwarzes Salz wird in feiner Körnung angeboten, die eine Anpassung an verschiedene Techniken und kulinarische Vorlieben ermöglicht. Es eignet sich ideal zum direkten Bestreuen der Gerichte am Ende des Kochvorgangs, wo seine aromatische Intensität erhalten bleibt und ein unverwechselbares Finish verleiht. Perfekt für Rezepte wie Salate, Saucen, Hummus, pflanzliche Pasteten oder Gemüsebeilagen.
Es wird empfohlen, mit kleinen Mengen zu beginnen und nach Geschmack anzupassen, da sein Profil intensiver und durchdringender ist als das von gewöhnlichem Salz. Besonders bei kalten Gerichten oder am Ende der Zubereitung entfaltet sich sein charakteristischer Geschmack nach Spiegelei, während er bei längeren Kochzeiten subtiler und ausgewogener integriert wird.
Feine Textur
Die feine Textur ist am praktischsten für eine sofortige und gleichmäßige Anwendung. Sie löst sich leicht auf und ermöglicht eine präzise Verteilung des Geschmacks, was sie besonders geeignet macht, um Gerichte direkt beim Servieren zu würzen, wie Salate, Snacks, Obst oder streichfähige Cremes. Sie ist auch die beste Wahl für alle, die ein direkteres und ausgeprägteres Geschmackserlebnis des Profils suchen.
Qualität, Sicherheit und diätetische Verträglichkeit: bei HSN
Bei HSN wählen wir unser Himalaya Schwarzes Salz nach strengen Kriterien für Qualität, Reinheit und Rückverfolgbarkeit aus. Es stammt aus kontrollierten natürlichen Lagerstätten und wird ohne chemische Behandlungen oder Zusatzstoffe verarbeitet, wodurch wir ein 100 % natürliches Produkt garantieren, frei von jeglichen Zusatzstoffen.
Dieses Produkt enthält keine Allergene, ist nicht genetisch verändert und enthält keine Zutaten tierischen Ursprungs, weshalb es perfekt mit veganer Ernährung sowie Keto-, Paleo-, glutenfreien oder ultraverarbeiteten-freien Ernährungsplänen kompatibel ist.
Bei HSN setzen wir auf Transparenz, Qualität und Sorgfalt und stellen dir verlässliche, transparente und relevante Informationen zu jedem Produkt zur Verfügung, das du mitnehmen kannst.
Zutaten
Feines schwarzes Himalaya-Salz.
Warnungen
An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Es ist notwendig, eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise beizubehalten.
Einnahme SCHWARZES HIMALAYA-SALZ FEIN 1 Kg
Menge nach Belieben hinzufügen.
Die Fragen werden von den Nutzern gestellt und die Antworten vom HSN-Team zu Informationszwecken erstellt. Die bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung oder Betreuung durch medizinisches Fachpersonal. Angaben zu Nahrungsergänzungsmitteln wurden nicht von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bewertet und dienen nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. HSN behält sich das Recht vor, die Antworten bei Bedarf zu überarbeiten oder zu aktualisieren.
Die veröffentlichten Meinungen und Bewertungen zu den Produkten spiegeln ausschließlich die Ansichten und Erfahrungen der Kundinnen und Kunden wider. HSN überprüft oder unterstützt diese Kommentare oder Aussagen nicht und übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der Rezensionen. Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln wurden nicht von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bewertet und sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten oder gesundheitliche Beschwerden zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
{title}
{nickname-date}
{detail}
{review-link}
DE - EUR
Albania
Austria
Belgique
Bosnia and Herzegovina
Bulgaria
Chile
Chipre
Corea (la República de)
Croacia
Czechia
Denmark
Eslovaquia
Eslovenia
España
Estonia
Finland
France
Greece
Hungary
Iceland
Ireland
Islas Feroe
Italia
Japan
Latvia
Lithuania
Luxembourg
Macedonia
Malta
Marruecos
Mónaco
Montenegro
Netherlands
Noruega
Poland
Portugal
Romania
Schweiz
Serbia
South Africa
Suecia 
