EVOPECTIN 2.0 (MAIS-AMYLOPEKTIN)




- Amylopektin in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
- Aus Maisstärke (Waxy Maize).
- Gute Verdauung.
- Mittlerer glykämischer Index.
- Für Veganer geeignet.
Inhalt
Was ist Evopectin 2.0 (Amylopektin)?
Evopectin 2.0 (Amylopektin) von SportSeries ist eine vegane Lebensmittelzubereitung in Pulverform auf Basis von Amylopektin aus Wachsmais.
Amylopektin ist ein modifiziertes Kohlenhydrat aus Getreidestärke, wie in diesem Fall aus Wachsmais. Es zeichnet sich dadurch aus, dass seine Struktur einfacher ist als die von Stärke, und somit wird es schneller vom Körper aufgenommen. Diese Kohlenhydratart wird häufig von Sportlern verwendet, nämlich um ihre Ernährung zu ergänzen.
Evopectin 2.0 ist die Version von unserem Amylopektin 2.0 aus der Reihe RawSeries in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Warum sollte man Evopectin 2.0 (Amylopektin) einnehmen?
Evopectin 2.0 ist eine Lebensmittelzubereitung für Sportler, die hohe Mengen an Kohlenhydraten benötigen, um ihren Energiebedarf zu decken, und die eine leicht verdauliche Quelle suchen.
Kohlenhydrate für Sportler
Kohlenhydrate tragen zur Wiederherstellung der normalen Muskelfunktion (Kontraktion) nach einer hochintensiven und/oder lang andauernden körperlichen Betätigung bei, die zur Muskelermüdung und zur Erschöpfung der Glykogenspeicher im Skelettmuskel führt.1
Warum sollte man Evopectin 2.0 (Amylopektin) von HSN kaufen?
Weil Evopectin 2.0 ist ein Amylopektin von mittlerem Polymerisationsgrad, gut verdaulich und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Perfekt als Pre- und Post-Workout zusammen mit Evobcaa's 2.0.
Evopectin zu Kontrolle des glykämischen Index
Evopectin ist ein Präparat mit einem mittleren glykämischen Index, da Amylopektin hervorragend verdaut wird und eine progressive Absorption ermöglicht.
Amylopektin ist ein komplexes Kohlenhydrat, das nicht süß ist, weshalb viele Menschen an einem Amylopektin mit Geschmack interessiert sind. Genau deswegen haben wir Evopectin 2.0 entwickelt:
Ein Amylopektin mit der neuesten technologischen Entwicklung. So erreicht man:
- Ein hohes Molekulargewicht des Produkts.
- Eine hohe Dichte von Verzweigungen.
Mit einer unverbesserlichen Absorption und Verdauung.
Non-GMO
Evopectin 2.0 wird aus Wachsmaisstärke gewonnen und enthält in seiner Zusammensetzung keine gentechnisch veränderten Organismen.
Als pflanzliches Kohlenhydratderivat ohne tierische Zusätze ist Evopectin 2.0 für eine vegane Ernährung geeignet.
0 % Zucker
Bei dem Abbau von Stärke für technologisch weniger kontrollierten Lebensmittelzubereitungen auf Basis Amylopektin wird Zucker freigesetzt.
Evopectin 2.0 enthält kein Zucker in seiner Zusammensetzung, 100 % der Kohlenhydrate sind komplexe Amylopektinstrukturen.
Wie sollte man Evopectin einnehmen?
Löse einen Messlöffel in 300 ml Wasser auf, um eine Portion zuzubereiten. Du kannst so viele Portionen einnehmen, wie du benötigst, um deinen Nährstoffbedarf zu decken.
Verwende es als Pre- und Post-Workout.
Mit welchen Produkten kann man Evopectin kombinieren?
Evopectin ist ein Produkt, das mit allem kombiniert werden kann, jedoch passt es besonders gut zu:
Mehr Informationen zum Thema:
- Boron, W., Boulpaep, E. (Eds.) (2017). Medical physiology: a cellular and molecular approach Philadelphia, PA: Saunders/Elsevier.
- de Oliveira, E. P., & Burini, R. C. (2014). Carbohydrate-dependent, exercise-induced gastrointestinal distress. Nutrients, 6(10), 4191–4199.
- Kanter, M. (2018). High-Quality Carbohydrates and Physical Performance. Nutrition Today, 53(1), 35–39.
- Murray, B., & Rosenbloom, C. (2018). Fundamentals of glycogen metabolism for coaches and athletes. Nutrition Reviews, 76(4), 243–259.
- Sands, A. L., Leidy, H. J., Hamaker, B. R., Maguire, P., & Campbell, W. W. (2009). Consumption of the slow-digesting waxy maize starch leads to blunted plasma glucose and insulin response but does not influence energy expenditure or appetite in humans. Nutrition Research, 29(6), 383–390.
1 Die Wirkung wird mit dem Verzehr von Kohlenhydraten aus allen Quellen bei einer Gesamtzufuhr von 4 g pro kg Körpergewicht in Dosen während der ersten 4 Stunden und spätestens 6 Stunden nach der Durchführung von hochintensiven und/oder lang andauernden Übungen erzielt, die zu Muskelermüdung und zur Erschöpfung der Glykogenreserven in der Skelettmuskulatur führen.
Nährwerttabelle
|
pro 100 gpro Portion |
Portion: 1 Messlöffel von 90 ml (50 g) | ||
Portionen pro Packung: 20 | ||
Energiewert | ||
Fette | ||
davon gesättigte Fettsäuren | ||
Kohlenhydrate | ||
davon Zucker | ||
davon Stärke | ||
Proteine | ||
Salz |
Protein berechnet in Trockensubstanz (Stickstoff * 6,25) |